Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

HEPES zählt zu den Puffern mit den besten Eigenschaften für biologische Untersuchungen (1,3,4). In der Zellkultur wird HEPES als Ersatz für den Bicarbonat-Puffer (dann häufig in einer Konzentration...
- Artikel-Nr.: 2004900
- Hersteller: APPLICHEM
- Hersteller-Nr.: A1069,5000
HEPES zählt zu den Puffern mit den besten Eigenschaften für biologische Untersuchungen (1,3,4).... mehr
HEPES zählt zu den Puffern mit den besten Eigenschaften für biologische Untersuchungen (1,3,4). In der Zellkultur wird HEPES als Ersatz für den Bicarbonat-Puffer (dann häufig in einer Konzentration von 25 mM) oder als zusätzlicher Puffer zum Bicarbonat (dann häufig in einer Konzentration von 10-15 mM) verwendet. HEPES-gepufferte Medien werden besonders dann eingesetzt, wenn die Stabilität des pH-Wertes im Medium eine wichtige Rolle spielt. pH-Wert-empfindliche Zellkultursysteme erhalten durch Zusatz von HEPES eine zusätzliche Pufferung im Bereich von pH 7,2-7,6. Schwankungen des pH-Wertes treten natürlicherweise durch den Stoffwechsel der kultivierten Zellen auf, aber auch bei Änderungen der CO2-Konzentration im Inkubator bzw. des umgebenden Milieus (2). Einschränkungen in der Verwendbarkeit erfährt HEPES dadurch, daß er nicht eingesetzt werden kann, wenn eine Proteinbestimmung nach Folin durchgeführt werden soll. Außerdem bildet das Piperazin-Ringsystem unter bestimmten Bedingungen Radikale. Dieser Puffer ist deshalb nicht für die Untersuchung von Redox-Prozessen in der Biochemie geeignet (5).
Der Zusatz von 20 mM HEPES zum TBE-Puffer, verbessert das Wanderungsverhalten von bestimmten Proben in der SSCP-Analyse (single-strand conformation polymorphism), bei der es auf die Auflösung besonders kleiner Sequenzunterschiede zwischen den einzelnen Banden ankommt (6).
Der Zusatz von 20 mM HEPES zum TBE-Puffer, verbessert das Wanderungsverhalten von bestimmten Proben in der SSCP-Analyse (single-strand conformation polymorphism), bei der es auf die Auflösung besonders kleiner Sequenzunterschiede zwischen den einzelnen Banden ankommt (6).
Weiterführende Links zu "HEPES Pufferqualität 5 kg, 5000 g"