Astrablau-Färbung

Untersuchungsmaterial
Gewebeschnitte, die saure Mucosubstanzen enthalten.

Ziel der Untersuchung
Nach der hier beschriebenen Färbemethode lassen sich insbesondere saure Mucosubstanzen im Gewebe färberisch darstellen. Neutrale Mucosubstanzen lassen sich durch eine anschließende PAS-Reaktion abgrenzen.

Prinzip der Färbung
Der Farbstoff Astrablau, ein wasserlöslicher Phtalocyaninfarbstoff, wird zur selektiven Färbung von Mucosubstanzen benutzt. Diese undifferenzierte Methode ermöglicht nur den Nachweis saurer Mucosubstanzen ohne Unterscheidung von Carboxyl- und Sulfatgruppen. Zellkerne werden von Alcianblau nicht angefärbt.

Für die basischen Kupferphtalocyanine muss bereits bei der Vorbehandlung ein saurer pH-Wert streng eingehalten werden, weil die Reaktion sonst durch freiwerdende Sulfongruppen verfälscht würde. Auch Schwefelsäure ist zu meiden, weil es zu Veresterung an Hydroxylgruppen kommen kann. Bei richtiger Behandlung werden die Schleimstoffe exkretorischer Drüsen und von Tumoren, Kittsubstanzen, Mastzellgranula und die Knorpelgrundsubstanz gefärbt, der neutrale Magenschleim reagiert nicht. Da bei einem pH-Wert von 1 auch Kerne gefärbt werden, empfiehlt sich eine Vorbehandlung mit 2-3 % iger Weinsäure.

Durchführung

Schnitte in Xylol entparaffinieren* 2x 10 Min.
absteigende Alkoholreihe** bis Aqua dest. durch mehrmaliges Eintauchen überführen je ca. 1 Min.
1%ige Essigsäure-Lösung 2 Min.
1%ige Astrablau-Lösung 10 Min.
überschüssige Farbreste durch mehrmaliges Eintauchen in Aqua dest. entfernen 30 sec. - 2 Min.
0,1%ige Kernechtrot-Lösung 5 - 15 Min.
aufsteigende Alkoholreihe**: Xylol: 100%-2x schwenken ; zum Entwässern, Aufhellen und Härten der Schnitte.  
Eindecken mit wasserunlöslichem Einschlußmittel  

*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x

**Absteigende Alkoholreihe: mehrmaliges Eintauchen; umgekehrte Reihenfolge s.o.

***Aufsteigende Alkoholreihe: Xylol 70%/96%/100%

 

 

 

Färbeergebnis

Saure Mucosubstanzen   blau
Kerne  rot
Cytoplasma   farblos
Untersuchungsmaterial Gewebeschnitte, die saure Mucosubstanzen enthalten. Ziel der Untersuchung Nach der hier beschriebenen Färbemethode lassen sich insbesondere saure Mucosubstanzen im... mehr erfahren »
Fenster schließen
Astrablau-Färbung

Untersuchungsmaterial
Gewebeschnitte, die saure Mucosubstanzen enthalten.

Ziel der Untersuchung
Nach der hier beschriebenen Färbemethode lassen sich insbesondere saure Mucosubstanzen im Gewebe färberisch darstellen. Neutrale Mucosubstanzen lassen sich durch eine anschließende PAS-Reaktion abgrenzen.

Prinzip der Färbung
Der Farbstoff Astrablau, ein wasserlöslicher Phtalocyaninfarbstoff, wird zur selektiven Färbung von Mucosubstanzen benutzt. Diese undifferenzierte Methode ermöglicht nur den Nachweis saurer Mucosubstanzen ohne Unterscheidung von Carboxyl- und Sulfatgruppen. Zellkerne werden von Alcianblau nicht angefärbt.

Für die basischen Kupferphtalocyanine muss bereits bei der Vorbehandlung ein saurer pH-Wert streng eingehalten werden, weil die Reaktion sonst durch freiwerdende Sulfongruppen verfälscht würde. Auch Schwefelsäure ist zu meiden, weil es zu Veresterung an Hydroxylgruppen kommen kann. Bei richtiger Behandlung werden die Schleimstoffe exkretorischer Drüsen und von Tumoren, Kittsubstanzen, Mastzellgranula und die Knorpelgrundsubstanz gefärbt, der neutrale Magenschleim reagiert nicht. Da bei einem pH-Wert von 1 auch Kerne gefärbt werden, empfiehlt sich eine Vorbehandlung mit 2-3 % iger Weinsäure.

Durchführung

Schnitte in Xylol entparaffinieren* 2x 10 Min.
absteigende Alkoholreihe** bis Aqua dest. durch mehrmaliges Eintauchen überführen je ca. 1 Min.
1%ige Essigsäure-Lösung 2 Min.
1%ige Astrablau-Lösung 10 Min.
überschüssige Farbreste durch mehrmaliges Eintauchen in Aqua dest. entfernen 30 sec. - 2 Min.
0,1%ige Kernechtrot-Lösung 5 - 15 Min.
aufsteigende Alkoholreihe**: Xylol: 100%-2x schwenken ; zum Entwässern, Aufhellen und Härten der Schnitte.  
Eindecken mit wasserunlöslichem Einschlußmittel  

*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x

**Absteigende Alkoholreihe: mehrmaliges Eintauchen; umgekehrte Reihenfolge s.o.

***Aufsteigende Alkoholreihe: Xylol 70%/96%/100%

 

 

 

Färbeergebnis

Saure Mucosubstanzen   blau
Kerne  rot
Cytoplasma   farblos
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
Astrablau-Färbung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2188939 Astrablau 1%, wässrig 100ml
In der Anweisung steht: Zur Herstellung der 1%igen Astrablau-Gebrauchslsung werden 1 g Alcianblau abgewogen und in 97 ml Aqua dest. Gelst, anschlieend werden 3 ml Eisessig hinzugegeben
19,56 € *
1110066 Aqua Bidest Laborwasser, 1L
entmineralisiertes, vollentsalztes Wasser, hergestellt durch Ionenaustauschertechnologie mit anschlieender Mikrofiltration, DBA
1,95 € *
2188441 Essigsäure 1 % - 250 ml
17,54 € *
2188620 Isopropanol 2500ml
35,59 € *
2188472 Kernechtrot 0,1% 500ml
63,52 € *
2192701 Xylol (Isomerengemisch) reinst, 1 L
Xylol (Isomerengemisch) reinst, 1 L Xylol ist ein Isomerengemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, die hauptsächlich durch die Destillation von Petroleum gewonnen werden. Es ist eine gemischte Form von C5H10 und C6H14, die als...
30,00 € *