Ziel der Untersuchung
Nach der hier beschriebenen Färbemethode lassen sich Binde- und Stützgewebe färberisch darstellen.
Prinzip der Färbung
Das 3-wertige Eisen bildet unter Oxidation des Hämatoxylins einen Eisenhämateinlack. Durch die Bereitschaft der Kerne Eisen aufzunehmen, kommt es zur Anfärbung.
Die saure Farblösung Chromotrop-Anilinblau verbindet sich elektropolar mit den basischen Cytoplasmaanteilen des Gewebes.
Durchführung
Schnitte in Xylol entparaffinieren* | 2 x 10 Min |
Schnitte aus Aqua dest. in Hämatoxylin n. Weigert überführen | 5-10 Min |
Schnitte in Leitungswasser überführen zum Bläuen | warm 5 Min |
Und Stabilisieren der Kernfärbung | kalt 10 Min |
Schnitte in Salzsäure-Alkohol differenzieren | kurz |
Schnitte in Aqua dest. zum Abspülen | 5-10 Min |
Schnitte in Phosphormolybdänsäure 1%ig behandeln (frisch) | 5 Min |
Schnitte in Aqua dest. abspülen | |
Schnitte in Chromotrop – Anilinblau- Farblösung überführen (2 Wochen haltbar) | 8 Min |
Schnitte schnell in Aqua dest. abspülen | |
rasch entwässern: 2x 96%iger Alkohol, 2x absoluter Alkohol | |
Xylol zum Entwässern, Aufhellen und Härten der Schnitte. | |
Eindecken mit wasserunlöslichem Einschlußmittel. | |
*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x
Färbeergebnis
Cytoplasma | blau |
Kerne | dunkelgraublau |
Mitochondrien | rot |
Ziel der Untersuchung Nach der hier beschriebenen Färbemethode lassen sich Binde- und Stützgewebe färberisch darstellen. Prinzip der Färbung Das 3-wertige Eisen bildet...
mehr erfahren » Fenster schließen Ziel der Untersuchung
Nach der hier beschriebenen Färbemethode lassen sich Binde- und Stützgewebe färberisch darstellen.
Prinzip der Färbung
Das 3-wertige Eisen bildet unter Oxidation des Hämatoxylins einen Eisenhämateinlack. Durch die Bereitschaft der Kerne Eisen aufzunehmen, kommt es zur Anfärbung.
Die saure Farblösung Chromotrop-Anilinblau verbindet sich elektropolar mit den basischen Cytoplasmaanteilen des Gewebes.
Durchführung
Schnitte in Xylol entparaffinieren* | 2 x 10 Min |
Schnitte aus Aqua dest. in Hämatoxylin n. Weigert überführen | 5-10 Min |
Schnitte in Leitungswasser überführen zum Bläuen | warm 5 Min |
Und Stabilisieren der Kernfärbung | kalt 10 Min |
Schnitte in Salzsäure-Alkohol differenzieren | kurz |
Schnitte in Aqua dest. zum Abspülen | 5-10 Min |
Schnitte in Phosphormolybdänsäure 1%ig behandeln (frisch) | 5 Min |
Schnitte in Aqua dest. abspülen | |
Schnitte in Chromotrop – Anilinblau- Farblösung überführen (2 Wochen haltbar) | 8 Min |
Schnitte schnell in Aqua dest. abspülen | |
rasch entwässern: 2x 96%iger Alkohol, 2x absoluter Alkohol | |
Xylol zum Entwässern, Aufhellen und Härten der Schnitte. | |
Eindecken mit wasserunlöslichem Einschlußmittel. | |
*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x
Färbeergebnis
Cytoplasma | blau |
Kerne | dunkelgraublau |
Mitochondrien | rot |