Untersuchungsmaterial

Gewebeschnitte, die elastische und kollagene Fasern besitzen.

Ziel der Untersuchung

Nach der hier beschriebenen Methode lassen sich elastische Fasern u.a. innerhalb der Gefäßwände färberisch darstellen. Hinzu kommt, dass auch die kollagenen Fasern sichtbar werden.

Prinzip der Färbung

Elastische Fasern enthalten Elastomucin, welches stark sauer ist und die Spannung in den Fasern bewirkt. An diese saure Komponente lagert sich der basische Farbstoff Resorcin-Fuchsin aufgrund von Grenzflächen- und Elektroadsorption an. Kernfärbung: Das 3-wertige Eisen bildet unter Oxidation des Hämatoxylins einen Eisenhämateinlack. Durch die Bereitschaft der Kerne Eisen aufzunehmen, kommt es zur Anfärbung. Das VanGieson-Gemisch enthält den gelben, feindispersen Farbstoff Pikrinsäure und den roten, grobdispersen Farbstoff Säurefuchsin. Durch unterschiedliche Dispersität und Diffusionsgeschwindigkeit der beiden Farbstoffe kommt es zur getrennten Darstellung von Strukturen, wenn man die Färbung nach kurzer Zeit unterbricht.

Durchführung

Schnitte in Xylol entparaffinieren* 2 x 10 Min
Objektträger über die absteigende Alkoholreihe** bis zum 80%igen Isopropanol überführen je ca 1 Min
Objektträger in Resorcin-Fuchsin-Lösung überführen  15-30 Min
mehrmaliges Eintauchen in Aqua dest. zum Befreien von überschüssigen Farbresten 30 sec - 2 Min
Objektträger in 70%igem Isopropanol spülen kurz
Objektträger in Hämatoxylin n. Weigert überführen 10 Min
Bläuen in Leitungswasser, Kalt/warm 10 Min/ 5 Min
Differenzieren der Kernfärbung in HCl-Alkohol (wenn nötig) kurz
Objektträger in Aqua dest. abspülen 30 sec - 2 Min
Objektträger in Van-Gieson-Gemisch überführen 7-10 Min
Objektträger direkt in 96%igen Isopropanol der aufsteigenden Alkoholreihe***, Xylol zum Entwässern, Aufhellen und Härten der Schnitte  
Eindecken mit wasserunlöslichem Einschlußmittel  

 

*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x

**Absteigende Alkoholreihe: mehrmaliges Eintauchen; umgekehrte Reihenfolge s.o.

***Aufsteigende Alkoholreihe: Xylol 70%/96%/100%

 

Färbeergebnis

Kerne braun-schwarz
Elastische Fasern blau-schwarz
Cytoplasma/Muskulatur gelb
Collagenes Bindegewebe rot
Erythrozyten gelb-grün
Untersuchungsmaterial Gewebeschnitte, die elastische und kollagene Fasern besitzen. Ziel der Untersuchung Nach der hier beschriebenen Methode lassen sich elastische Fasern u.a. innerhalb... mehr erfahren »
Fenster schließen

Untersuchungsmaterial

Gewebeschnitte, die elastische und kollagene Fasern besitzen.

Ziel der Untersuchung

Nach der hier beschriebenen Methode lassen sich elastische Fasern u.a. innerhalb der Gefäßwände färberisch darstellen. Hinzu kommt, dass auch die kollagenen Fasern sichtbar werden.

Prinzip der Färbung

Elastische Fasern enthalten Elastomucin, welches stark sauer ist und die Spannung in den Fasern bewirkt. An diese saure Komponente lagert sich der basische Farbstoff Resorcin-Fuchsin aufgrund von Grenzflächen- und Elektroadsorption an. Kernfärbung: Das 3-wertige Eisen bildet unter Oxidation des Hämatoxylins einen Eisenhämateinlack. Durch die Bereitschaft der Kerne Eisen aufzunehmen, kommt es zur Anfärbung. Das VanGieson-Gemisch enthält den gelben, feindispersen Farbstoff Pikrinsäure und den roten, grobdispersen Farbstoff Säurefuchsin. Durch unterschiedliche Dispersität und Diffusionsgeschwindigkeit der beiden Farbstoffe kommt es zur getrennten Darstellung von Strukturen, wenn man die Färbung nach kurzer Zeit unterbricht.

Durchführung

Schnitte in Xylol entparaffinieren* 2 x 10 Min
Objektträger über die absteigende Alkoholreihe** bis zum 80%igen Isopropanol überführen je ca 1 Min
Objektträger in Resorcin-Fuchsin-Lösung überführen  15-30 Min
mehrmaliges Eintauchen in Aqua dest. zum Befreien von überschüssigen Farbresten 30 sec - 2 Min
Objektträger in 70%igem Isopropanol spülen kurz
Objektträger in Hämatoxylin n. Weigert überführen 10 Min
Bläuen in Leitungswasser, Kalt/warm 10 Min/ 5 Min
Differenzieren der Kernfärbung in HCl-Alkohol (wenn nötig) kurz
Objektträger in Aqua dest. abspülen 30 sec - 2 Min
Objektträger in Van-Gieson-Gemisch überführen 7-10 Min
Objektträger direkt in 96%igen Isopropanol der aufsteigenden Alkoholreihe***, Xylol zum Entwässern, Aufhellen und Härten der Schnitte  
Eindecken mit wasserunlöslichem Einschlußmittel  

 

*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x

**Absteigende Alkoholreihe: mehrmaliges Eintauchen; umgekehrte Reihenfolge s.o.

***Aufsteigende Alkoholreihe: Xylol 70%/96%/100%

 

Färbeergebnis

Kerne braun-schwarz
Elastische Fasern blau-schwarz
Cytoplasma/Muskulatur gelb
Collagenes Bindegewebe rot
Erythrozyten gelb-grün
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
Elastica-van-Gieson-Färbung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2188786 Färbekit: Elastica nach van GIESON - 250 ml
75,08 € *
1110066 Aqua Bidest Laborwasser, 1L
entmineralisiertes, vollentsalztes Wasser, hergestellt durch Ionenaustauschertechnologie mit anschlieender Mikrofiltration, DBA
1,95 € *
2188620 Isopropanol 2500ml
35,59 € *
2188662 Pikrofuchsin van GIESON Lösung 250ml
34,69 € *
2188495 Resorcin-Fuchsin 250ml
69,00 € *
2188455 Weigert Eisenhämatoxilin A + B 250ml
49,14 € *
2192701 Xylol (Isomerengemisch) reinst, 1 L
Xylol (Isomerengemisch) reinst, 1 L Xylol ist ein Isomerengemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, die hauptsächlich durch die Destillation von Petroleum gewonnen werden. Es ist eine gemischte Form von C5H10 und C6H14, die als...
30,00 € *