Ziel der Untersuchung

Nach der hier beschriebenen Färbemethode lassen retikuläre Fasern färberisch darstellen.

Prinzip der Färbung

Bei der hier beschriebenen Versilberung handelt es sich um eine physiko-chemische Reaktion. Die Silbersalze werden durch starke Laugen in Silberoxyd überführt. Das Silberoxyd fällt als schwarzer Niederschlag aus, wenn die Lösung stark alkalisch ist. Durch Zugabe von Ammoniak lagert sich dieses an Schwermetalle (hier Silber) und bildet komplexe Anionen, die sich wie selbstständige, gut wasserlösliche Ionen verhalten. Dabei entsteht Diaminsilberoxyd, welches durch Formalin reduziert wird, wobei metallisches Silber als Niederschlag, Ammoniak und Ameisensäure entstehen. Das metallische Silber lagert sich an die Retikulinfasern an. 

Durchführung

Schnitte in Xylol entparaffinieren* 2 x 10 Min
Objektträger über die absteigende Alkoholreihe** bis zum Aqua dest. durch mehrmaliges Eintauchen überführen je ca 1 Min
Objektträger in 0,5%ige saure Kaliumpermanganat-Lösung überführen (Oxidation)    3 Min
Objektträger unter fliessendem Leitungswasser in eine Glasküvette überführen    3-5 Min
Objektträger in 1%ige Oxalsäure überführen bis der Schnitt farblos ist (Entfärbung)  ca 1 Min
Objektträger unter fließendem Leitungswasser in eine Glasküvette überführen    3-5 Min
Objektträger durch mehrmaliges Eintauchen in A. dest. v. überschüssigen Farbresten befreien   30 sec - 1 Min
Objektträger in 2,5%ige Eisenalaunlösung überführen (frisch herstellen!) (Sensibilisierung)   15 Min-2 h
Objektträger in A. dest. abspülen     ca 1 Min
Objektträger in die ammoniakalische Silberlösung überführen (kurz vor Gebrauch herstellen) (Imprägnierung)    1-2 Min
Objektträger durch mehrmaliges Eintauchen in A. dest. v. überschüssigen Farbresten befreien, rasch (Die Dauer des Spülens bestimmt die Imprägnation; ist sie zu kurz, fällt die Imprägnation zu dicht aus, ist sie zu lang, umgekehrt) 5-10 sec
Objektträger in 10%iges Formalin überführen 1-5 Min
Objektträger unter fliessendem Leitungswasser in eine Glasküvette überführen 30 sec - 1 Min
Objektträger durch mehrmaliges Eintauchen in A. dest. v. überschüssigen Farbresten befreien 3-5 Min
Objektträger in 0,2%ige Goldchloridlösung überführen (Tonen) 10 Min
Objektträger in A. dest. abspülen ca 1 Min
Reduzieren in 2% iger Kaliumdisulfit  1 Min
Objektträger in 2,5%ige Natriumthiosulfatlösung überführen (Fixierung; nicht länger, da sonst die feinsten Fasern entfärbt werden) 1 Min
Objektträger unter fliessendem Leitungswasser in eine Glasküvette überführen 3-5 Min
Objektträger durch mehrmaliges Eintauchen
in A. dest. v. überschüssigen Farbresten befreien
30 sec - 1 Min
Objektträger in 0,1%ige Kernechtrot- Lösung überführen 15 Min
Objektträger durch mehrmaliges Eintauchen
in A. dest. v. überschüssigen Farbresten befreien
30 sec - 1 Min
Entwässern  

*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x

**Absteigende Alkoholreihe: mehrmaliges Eintauchen; umgekehrte Reihenfolge s.o.

***Aufsteigende Alkoholreihe: Xylol 70%/96%/100%

 

Färbeergebnis

Retikuläre Fasern schwarz
Kollagene Fasern braun
Kerne  rot
restliches Gewebe rosa
Ziel der Untersuchung Nach der hier beschriebenen Färbemethode lassen retikuläre Fasern färberisch darstellen. Prinzip der Färbung Bei der hier beschriebenen Versilberung handelt es sich... mehr erfahren »
Fenster schließen

Ziel der Untersuchung

Nach der hier beschriebenen Färbemethode lassen retikuläre Fasern färberisch darstellen.

Prinzip der Färbung

Bei der hier beschriebenen Versilberung handelt es sich um eine physiko-chemische Reaktion. Die Silbersalze werden durch starke Laugen in Silberoxyd überführt. Das Silberoxyd fällt als schwarzer Niederschlag aus, wenn die Lösung stark alkalisch ist. Durch Zugabe von Ammoniak lagert sich dieses an Schwermetalle (hier Silber) und bildet komplexe Anionen, die sich wie selbstständige, gut wasserlösliche Ionen verhalten. Dabei entsteht Diaminsilberoxyd, welches durch Formalin reduziert wird, wobei metallisches Silber als Niederschlag, Ammoniak und Ameisensäure entstehen. Das metallische Silber lagert sich an die Retikulinfasern an. 

Durchführung

Schnitte in Xylol entparaffinieren* 2 x 10 Min
Objektträger über die absteigende Alkoholreihe** bis zum Aqua dest. durch mehrmaliges Eintauchen überführen je ca 1 Min
Objektträger in 0,5%ige saure Kaliumpermanganat-Lösung überführen (Oxidation)    3 Min
Objektträger unter fliessendem Leitungswasser in eine Glasküvette überführen    3-5 Min
Objektträger in 1%ige Oxalsäure überführen bis der Schnitt farblos ist (Entfärbung)  ca 1 Min
Objektträger unter fließendem Leitungswasser in eine Glasküvette überführen    3-5 Min
Objektträger durch mehrmaliges Eintauchen in A. dest. v. überschüssigen Farbresten befreien   30 sec - 1 Min
Objektträger in 2,5%ige Eisenalaunlösung überführen (frisch herstellen!) (Sensibilisierung)   15 Min-2 h
Objektträger in A. dest. abspülen     ca 1 Min
Objektträger in die ammoniakalische Silberlösung überführen (kurz vor Gebrauch herstellen) (Imprägnierung)    1-2 Min
Objektträger durch mehrmaliges Eintauchen in A. dest. v. überschüssigen Farbresten befreien, rasch (Die Dauer des Spülens bestimmt die Imprägnation; ist sie zu kurz, fällt die Imprägnation zu dicht aus, ist sie zu lang, umgekehrt) 5-10 sec
Objektträger in 10%iges Formalin überführen 1-5 Min
Objektträger unter fliessendem Leitungswasser in eine Glasküvette überführen 30 sec - 1 Min
Objektträger durch mehrmaliges Eintauchen in A. dest. v. überschüssigen Farbresten befreien 3-5 Min
Objektträger in 0,2%ige Goldchloridlösung überführen (Tonen) 10 Min
Objektträger in A. dest. abspülen ca 1 Min
Reduzieren in 2% iger Kaliumdisulfit  1 Min
Objektträger in 2,5%ige Natriumthiosulfatlösung überführen (Fixierung; nicht länger, da sonst die feinsten Fasern entfärbt werden) 1 Min
Objektträger unter fliessendem Leitungswasser in eine Glasküvette überführen 3-5 Min
Objektträger durch mehrmaliges Eintauchen
in A. dest. v. überschüssigen Farbresten befreien
30 sec - 1 Min
Objektträger in 0,1%ige Kernechtrot- Lösung überführen 15 Min
Objektträger durch mehrmaliges Eintauchen
in A. dest. v. überschüssigen Farbresten befreien
30 sec - 1 Min
Entwässern  

*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x

**Absteigende Alkoholreihe: mehrmaliges Eintauchen; umgekehrte Reihenfolge s.o.

***Aufsteigende Alkoholreihe: Xylol 70%/96%/100%

 

Färbeergebnis

Retikuläre Fasern schwarz
Kollagene Fasern braun
Kerne  rot
restliches Gewebe rosa
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Gomori-Färbung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2006067 SILBER-STANDARDLOESUNG, 100 ml
SILBER-STANDARDLOESUNG RUECKF. AUF SRM VON NIST AGNO3 INHNO3 0,5 MOL/L 1000 MG/L AG CERTIP Inhalt pro Packung: 100 ML R-Nummer: R 36/38 S-Nummer: S 26 WGK: 1 HS Warennummer: 38220000 ADR Klasse 1: 8 ADR Klasse 4: Verpackungsgruppe: III...
32,60 € *
1110066 Aqua Bidest Laborwasser, 1L
entmineralisiertes, vollentsalztes Wasser, hergestellt durch Ionenaustauschertechnologie mit anschlieender Mikrofiltration, DBA
1,95 € *
2032722 KALIUMDISULFIT ZUR ANALYSE Inhalt pro Packung:...
KALIUMDISULFIT ZUR ANALYSE Inhalt pro Packung: 500 G R-Nummer: R 31-37-41 S-Nummer: S 26-39 WGK: 1 HS Warennummer: 28322000 CAS-Nummer: 16731-55-8 ADR Klasse 4:
38,80 € *
2032947 Ammoniaklösung 32% reinst, 1 ltr
AMMONIAKLOESUNG 32% REINST Inhalt pro Packung: 1,000 L R-Nummer: R 34-50 S-Nummer: S 26-36/37/39-45-61 WGK: 2 HS Warennummer: 28142000 CAS-Nummer: 1336-21-6 ADR Klasse 1: 8 ADR Klasse 4: Verpackungsgruppe: III UN-Nummer: 2672...
28,50 € *
2120580 Eisenammoniumalaun, gesättigte Lösung zur...
Eisenammoniumalaun, gesättigte Lösung zur volumetrischen Analyse, 250 ml Menge: 250 ml CAS-Nummer: 7783-83-7 Spezifikation: ZUSAMMENSETZUNG: Ammoniumeisen(III)-sulfat - Dodecahydrat: 50 g Schwefelsäure 96 %: 0,1 ml Wasser, (für ein...
33,57 € *
2144133 KALIUMPERMANGANAT ZUR ANALYSE 100GR
Der Staffelpreis ist nur bei x-facher Abnahme der Staffelmenge gültig.
19,29 € *
2188471 Kernechtrot 0,1 % - 250 ml
46,59 € *
2188548 Goldchlorid 0,1%ig 100ml
90,68 € *
2188620 Isopropanol 2500ml
35,59 € *
2188782 SCHAFFER-Lösung (Formalin-Ethanol) - 250 ml
27,08 € *
2188957 Färbekit: Versilberung nach GOMORI
Komponenten dieses Kits: Kaliumpermanganat 0,5%, Kaliummetabisulfit 2 %ig, Ammoniumeisen(III)-Sulfat 2%ig, Formalin 4 %ig, Goldchlorid 0,1 %ig, Natriumthiosulfat 1 %ig,
184,29 € *
2192701 Xylol (Isomerengemisch) reinst, 1 L
Xylol (Isomerengemisch) reinst, 1 L Xylol ist ein Isomerengemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, die hauptsächlich durch die Destillation von Petroleum gewonnen werden. Es ist eine gemischte Form von C5H10 und C6H14, die als...
30,00 € *
1 von 2