Ziel der Untersuchung

Die hier beschriebene Färbemethode dient zum Nachweis von Pilzen bzw. Pilzmyzel, Konidien und Hyphen im Gewebeschnitt.

Prinzip der Färbung

Bei der hier beschriebenen Versilberung handelt es sich um eine physiko-chemische Reaktion. Die Silbersalze werden durch starke Laugen in Silberoxyd überführt. Das Silberoxyd fällt als schwarzer Niederschlag aus, wenn die Lösung stark alkalisch ist. Durch Oxidation der Chromsäure können die so gebildeten Aldehyde nachgewiesen werden.

Durchführung

Schnitte in Xylol entparaffinieren*  2x 10 Min
Objektträger über die absteigende Alkoholreihe** bis zum Aqua dest. durch mehrmaliges Eintauchen überführen je ca 1 Min
Objektträger in 5%ige Chromsäure  überführen, frisch ansetzen und nicht in den Brutschrank stellen ca 1 h
leere Silberküvette bei 60 C in den Brutschrank stellen Objektträger in sehr warmes Leitungswasser überführen 5 Min
Objektträger in 2,5%ige Na-bisulfit-Lösung überführen (Entfernung der Chromsäure)     1 Min
Leitungswasser ( in der Zeit Silberlösung vorbereiten) 5 Min
Aqua bidest. 3 x
Silber-Gebrauchslösung bei 60 C, bis Schnitte
mittel bis dunkelbraun sind 
ca 30 Min
Aqua bidest 1 x
Aqua dest 5 x
0,1%ige Goldchloridlösung 2-5 Min
Aqua dest 3 x
2,5%iges Natriumthiosulfat (Fixierung; nicht länger!) 1 Min
Leitungswasser 10 Min
Aqua dest  
Kernechtrot-Lösung 5 Min
Objektträger durch mehrmaliges Eintauchen in A. dest. v. überschüssigen Farbresten befreien 30 sec - 1 Min
Entwässernn  

*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x

**Absteigende Alkoholreihe: mehrmaliges Eintauchen; umgekehrte Reihenfolge s.o.

***Aufsteigende Alkoholreihe: Xylol 70%/96%/100%

 

Färbeergebnis

Außenwand der Pilze schwarz
Mucin dunkelgrau
Innerer Teil von Myzelien und Hyphen rosa
Hintergrund mit Kernechtrot bräunlich
Ziel der Untersuchung Die hier beschriebene Färbemethode dient zum Nachweis von Pilzen bzw. Pilzmyzel, Konidien und Hyphen im Gewebeschnitt. Prinzip der Färbung Bei der hier beschriebenen... mehr erfahren »
Fenster schließen

Ziel der Untersuchung

Die hier beschriebene Färbemethode dient zum Nachweis von Pilzen bzw. Pilzmyzel, Konidien und Hyphen im Gewebeschnitt.

Prinzip der Färbung

Bei der hier beschriebenen Versilberung handelt es sich um eine physiko-chemische Reaktion. Die Silbersalze werden durch starke Laugen in Silberoxyd überführt. Das Silberoxyd fällt als schwarzer Niederschlag aus, wenn die Lösung stark alkalisch ist. Durch Oxidation der Chromsäure können die so gebildeten Aldehyde nachgewiesen werden.

Durchführung

Schnitte in Xylol entparaffinieren*  2x 10 Min
Objektträger über die absteigende Alkoholreihe** bis zum Aqua dest. durch mehrmaliges Eintauchen überführen je ca 1 Min
Objektträger in 5%ige Chromsäure  überführen, frisch ansetzen und nicht in den Brutschrank stellen ca 1 h
leere Silberküvette bei 60 C in den Brutschrank stellen Objektträger in sehr warmes Leitungswasser überführen 5 Min
Objektträger in 2,5%ige Na-bisulfit-Lösung überführen (Entfernung der Chromsäure)     1 Min
Leitungswasser ( in der Zeit Silberlösung vorbereiten) 5 Min
Aqua bidest. 3 x
Silber-Gebrauchslösung bei 60 C, bis Schnitte
mittel bis dunkelbraun sind 
ca 30 Min
Aqua bidest 1 x
Aqua dest 5 x
0,1%ige Goldchloridlösung 2-5 Min
Aqua dest 3 x
2,5%iges Natriumthiosulfat (Fixierung; nicht länger!) 1 Min
Leitungswasser 10 Min
Aqua dest  
Kernechtrot-Lösung 5 Min
Objektträger durch mehrmaliges Eintauchen in A. dest. v. überschüssigen Farbresten befreien 30 sec - 1 Min
Entwässernn  

*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x

**Absteigende Alkoholreihe: mehrmaliges Eintauchen; umgekehrte Reihenfolge s.o.

***Aufsteigende Alkoholreihe: Xylol 70%/96%/100%

 

Färbeergebnis

Außenwand der Pilze schwarz
Mucin dunkelgrau
Innerer Teil von Myzelien und Hyphen rosa
Hintergrund mit Kernechtrot bräunlich
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Grocott-Färbung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1110066 Aqua Bidest Laborwasser, 1L
entmineralisiertes, vollentsalztes Wasser, hergestellt durch Ionenaustauschertechnologie mit anschlieender Mikrofiltration, DBA
1,95 € *
2216270 Chromsäure 5 % 100ml
44,59 € *
2188548 Goldchlorid 0,1%ig 100ml
90,68 € *
2188620 Isopropanol 2500ml
35,59 € *
2188471 Kernechtrot 0,1 % - 250 ml
46,59 € *
2146222 NATRIUMBISULFIT-LOESUNG 38-40% IN WASSER TECHN....
Der Staffelpreis ist nur bei x-facher Abnahme der Staffelmenge gültig.
73,00 € *
2191594 Natriumthiosulfat - Pentahydrat zur Analyse, 500 g
Natriumthiosulfat - Pentahydrat zur Analyse, 500 g Natriumthiosulfat - Pentahydrat (Na2S2O3·5H2O) ist eine wässrige Lösung, die häufig zur Bestimmung von Chlorid oder Sulfat in Wasserproben verwendet wird. Es wird auch verwendet, um...
23,20 € *
2006067 SILBER-STANDARDLOESUNG, 100 ml
SILBER-STANDARDLOESUNG RUECKF. AUF SRM VON NIST AGNO3 INHNO3 0,5 MOL/L 1000 MG/L AG CERTIP Inhalt pro Packung: 100 ML R-Nummer: R 36/38 S-Nummer: S 26 WGK: 1 HS Warennummer: 38220000 ADR Klasse 1: 8 ADR Klasse 4: Verpackungsgruppe: III...
32,60 € *
2192701 Xylol (Isomerengemisch) reinst, 1 L
Xylol (Isomerengemisch) reinst, 1 L Xylol ist ein Isomerengemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, die hauptsächlich durch die Destillation von Petroleum gewonnen werden. Es ist eine gemischte Form von C5H10 und C6H14, die als...
30,00 € *