Untersuchungsmaterial

Gewebeschnitte aus dem Magen-Darm-Trakt sowie ganz unterschiedliche Gewebeproben mit Verdacht auf Amyloidose.

Ziel der Untersuchung

Nach der hier beschriebenen Methode lassen sich Amyloid-Substanzen im Gewebe färberisch darstellen.

Prinzip der Färbung

Die Kongorotfärbung dient zur Darstellung von Belegzellen im Magen-Darm-Trakt oder zum Amyloidnachweis. Kongorot, ein kolloidaler saurer Diazofarbstoff, lagert sich an die parallel zueinander liegenden Amyloidfibrillen an, wobei es zu einer Wasserstoffbrückenbildung kommt.

Amyloid ist ein nur unter krankhaften Bedingungen auftretender, elektronenoptisch fibrillär gebauter, lichtoptisch homogener Eiweißkörper, der seinen Namen auf Grund seines stärkeähnlichen Verhaltens der Jodreaktion gegenüber trägt (Amylon = Stärke).

Amyloid findet sich an den retikulären und / oder kollagenen Fasern von Nieren, Leber, Milz, Herzmuskel, Zungengrund, Oesophagus u.a. Organe angelagert.

Durchführung

Schnitte in Xylol entparaffinieren*  2 x 10 Min
Objektträger werden über die absteigende Alkoholreihe** bis zum A. dest. durch mehrmaliges Eintauchen überführt je ca 1 Min
Objektträger in filtrierte Kongorot-Lösung überführen 30 Min
Eintauchen in gesättigte Lithiumcarbonatlösung 15 sek
schnell differenzieren in 50%igem Alkohol bis Kongoschlieren den Objektträger herablaufen  
sofort in Aqua dest. abspülen, ist der Schnitt nicht gleichmäßig entfärbt, Schritte 3 und 4 wiederholen  
Spülen in Leitungswasser 15 Min
Kerngegenfärbung mit Hämalaun n. Meyer 10 Min
Bläuen u. Stabilisieren der Kernfärbung in Leitungswasser kalt 10 Min, warm 5 Min
Aufsteigende Alkoholreihe***  zum Entwässern, Härten und Aufhellen der Schnitte  
Objektträger in Xylol überführen  
Eindecken mit wasserunlöslichem Einschlußmittel  

*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x

**Absteigende Alkoholreihe: mehrmaliges Eintauchen; umgekehrte Reihenfolge s.o.

***Aufsteigende Alkoholreihe: Xylol 70%/96%/100%

 

Färbeergebnis

Kerne, Kalk, Knorpel blau
Amyloid hellrot
Restliches Gewebe bläulich
  Untersuchungsmaterial Gewebeschnitte aus dem Magen-Darm-Trakt sowie ganz unterschiedliche Gewebeproben mit Verdacht auf Amyloidose. Ziel der Untersuchung Nach der hier... mehr erfahren »
Fenster schließen

 Untersuchungsmaterial

Gewebeschnitte aus dem Magen-Darm-Trakt sowie ganz unterschiedliche Gewebeproben mit Verdacht auf Amyloidose.

Ziel der Untersuchung

Nach der hier beschriebenen Methode lassen sich Amyloid-Substanzen im Gewebe färberisch darstellen.

Prinzip der Färbung

Die Kongorotfärbung dient zur Darstellung von Belegzellen im Magen-Darm-Trakt oder zum Amyloidnachweis. Kongorot, ein kolloidaler saurer Diazofarbstoff, lagert sich an die parallel zueinander liegenden Amyloidfibrillen an, wobei es zu einer Wasserstoffbrückenbildung kommt.

Amyloid ist ein nur unter krankhaften Bedingungen auftretender, elektronenoptisch fibrillär gebauter, lichtoptisch homogener Eiweißkörper, der seinen Namen auf Grund seines stärkeähnlichen Verhaltens der Jodreaktion gegenüber trägt (Amylon = Stärke).

Amyloid findet sich an den retikulären und / oder kollagenen Fasern von Nieren, Leber, Milz, Herzmuskel, Zungengrund, Oesophagus u.a. Organe angelagert.

Durchführung

Schnitte in Xylol entparaffinieren*  2 x 10 Min
Objektträger werden über die absteigende Alkoholreihe** bis zum A. dest. durch mehrmaliges Eintauchen überführt je ca 1 Min
Objektträger in filtrierte Kongorot-Lösung überführen 30 Min
Eintauchen in gesättigte Lithiumcarbonatlösung 15 sek
schnell differenzieren in 50%igem Alkohol bis Kongoschlieren den Objektträger herablaufen  
sofort in Aqua dest. abspülen, ist der Schnitt nicht gleichmäßig entfärbt, Schritte 3 und 4 wiederholen  
Spülen in Leitungswasser 15 Min
Kerngegenfärbung mit Hämalaun n. Meyer 10 Min
Bläuen u. Stabilisieren der Kernfärbung in Leitungswasser kalt 10 Min, warm 5 Min
Aufsteigende Alkoholreihe***  zum Entwässern, Härten und Aufhellen der Schnitte  
Objektträger in Xylol überführen  
Eindecken mit wasserunlöslichem Einschlußmittel  

*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x

**Absteigende Alkoholreihe: mehrmaliges Eintauchen; umgekehrte Reihenfolge s.o.

***Aufsteigende Alkoholreihe: Xylol 70%/96%/100%

 

Färbeergebnis

Kerne, Kalk, Knorpel blau
Amyloid hellrot
Restliches Gewebe bläulich
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Kongorot – Färbung nach Bennhold
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1110066 Aqua Bidest Laborwasser, 1L
entmineralisiertes, vollentsalztes Wasser, hergestellt durch Ionenaustauschertechnologie mit anschlieender Mikrofiltration, DBA
1,95 € *
2188620 Isopropanol 2500ml
35,59 € *
2144542 LITHIUMCARBONAT ZUR ANALYSE 100GR
Der Staffelpreis ist nur bei x-facher Abnahme der Staffelmenge gültig.
59,80 € *
2004838 Mayers Hämalaunlösung, 2,5 l
Mayers Hämalaunlösung, 2,5 l
167,40 € *
2192701 Xylol (Isomerengemisch) reinst, 1 L
Xylol (Isomerengemisch) reinst, 1 L Xylol ist ein Isomerengemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, die hauptsächlich durch die Destillation von Petroleum gewonnen werden. Es ist eine gemischte Form von C5H10 und C6H14, die als...
30,00 € *