Ziel der Untersuchung

Nach der hier beschriebenen Färbemethode lassen sich Binde- und Stützgewebe färberisch darstellen.

Prinzip der Färbung

Das 3-wertige Eisen bildet unter Oxidation des Hämatoxylins einen Eisenhämateinlack. Durch die Bereitschaft der Kerne Eisen aufzunehmen, kommt es zur Anfärbung.

Die Beizung des kollagenen Bindegewebes erfolgt mit 1%iger Phosphormolybdänsäure, wobei das Gewebe auf das Simultangemisch vorbereitet wird. Dieses enthält den feindispersen Farbstoff Orange-G und den grobdispersen Farbstoff Säurefuchsin. Durch unterschiedliche Dispersität und Diffusionsgeschwindigkeit kommt es zur Darstellung unterschiedlicher Strukturen, wenn man die Färbung nach kurzer Zeit unterbricht.

Durchführung

Schnitte in Xylol entparaffinieren* 2 x 10 Min
Schnitte aus Aqua dest. in Bouin-Lösung 1 h bei 60°C
Schnitte in fließendem Leitungswasser wässern 10 Min
Schnitte in Hämatoxylin n. Weigert überführen 5-10 Min
Schnitte in Leitungswasser überführen zum Bläuen und Stabilisieren der Kernfärbung  warm 5 Min, kalt 10 Min
Schnitte in Salzsäure-Alkohol differenzieren kurz
Schnitte in Aqua dest. zum Abspülen  2-3 Min
Schnitte in Phosphormolybdänsäure 1%ig behandeln (frisch) 5 Min
Schnitte in Aqua dest. abspülen  
Schnitte in SFOG-Farblösung überführen (2 Wochen haltbar) 10 Min
Schnitte in Aqua dest. abspülen  
rasch entwässern: 2x 96%iger Alkohol, 2x absoluter Alkohol  
Xylol zum Entwässern, Aufhellen und Härten der Schnitte  
Eindecken mit wasserunlöslichem Einschlußmittel  

*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x

 

Färbeergebnis

Basalmembran blass-blau
Mesangiale Matrix blau

Zytoplasma von Endothel, Epithel, Mesangium- und Tubuluszellen

grau,gelb-orange
Kerne (orange)-braun-schwarz
Kollagen blau
Erythrozyten gelb-orange
Blutplasma gelb-orange
Proteindepots leuchtend rot (homogen)
Fibrin rot (fibrillär)
Amyloid blau, blau-rot
Ziel der Untersuchung Nach der hier beschriebenen Färbemethode lassen sich Binde- und Stützgewebe färberisch darstellen. Prinzip der Färbung Das 3-wertige Eisen bildet unter Oxidation des... mehr erfahren »
Fenster schließen

Ziel der Untersuchung

Nach der hier beschriebenen Färbemethode lassen sich Binde- und Stützgewebe färberisch darstellen.

Prinzip der Färbung

Das 3-wertige Eisen bildet unter Oxidation des Hämatoxylins einen Eisenhämateinlack. Durch die Bereitschaft der Kerne Eisen aufzunehmen, kommt es zur Anfärbung.

Die Beizung des kollagenen Bindegewebes erfolgt mit 1%iger Phosphormolybdänsäure, wobei das Gewebe auf das Simultangemisch vorbereitet wird. Dieses enthält den feindispersen Farbstoff Orange-G und den grobdispersen Farbstoff Säurefuchsin. Durch unterschiedliche Dispersität und Diffusionsgeschwindigkeit kommt es zur Darstellung unterschiedlicher Strukturen, wenn man die Färbung nach kurzer Zeit unterbricht.

Durchführung

Schnitte in Xylol entparaffinieren* 2 x 10 Min
Schnitte aus Aqua dest. in Bouin-Lösung 1 h bei 60°C
Schnitte in fließendem Leitungswasser wässern 10 Min
Schnitte in Hämatoxylin n. Weigert überführen 5-10 Min
Schnitte in Leitungswasser überführen zum Bläuen und Stabilisieren der Kernfärbung  warm 5 Min, kalt 10 Min
Schnitte in Salzsäure-Alkohol differenzieren kurz
Schnitte in Aqua dest. zum Abspülen  2-3 Min
Schnitte in Phosphormolybdänsäure 1%ig behandeln (frisch) 5 Min
Schnitte in Aqua dest. abspülen  
Schnitte in SFOG-Farblösung überführen (2 Wochen haltbar) 10 Min
Schnitte in Aqua dest. abspülen  
rasch entwässern: 2x 96%iger Alkohol, 2x absoluter Alkohol  
Xylol zum Entwässern, Aufhellen und Härten der Schnitte  
Eindecken mit wasserunlöslichem Einschlußmittel  

*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x

 

Färbeergebnis

Basalmembran blass-blau
Mesangiale Matrix blau

Zytoplasma von Endothel, Epithel, Mesangium- und Tubuluszellen

grau,gelb-orange
Kerne (orange)-braun-schwarz
Kollagen blau
Erythrozyten gelb-orange
Blutplasma gelb-orange
Proteindepots leuchtend rot (homogen)
Fibrin rot (fibrillär)
Amyloid blau, blau-rot
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
SFOG-Färbung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2216272 Färbekit: AFOG / SFOG nach MALLORY & CASON 100ml
Trichromfrbung zur Darstellung von kollagenen Fasern und retikulrem Bindegewebe (dunkelblau) mit Differenzierung von sauren Mukosubstanzen (blau), Erythrozyten (rot-orange), Muskelgewebe (leuchtend orange), Proteinablagerungen (rot) und...
58,92 € *
1110066 Aqua Bidest Laborwasser, 1L
entmineralisiertes, vollentsalztes Wasser, hergestellt durch Ionenaustauschertechnologie mit anschlieender Mikrofiltration, DBA
1,95 € *
2120660 Bouin'sche - Lösung für die klinische...
Bouin'sche - Lösung für die klinische Diagnostik, 1000 ml Menge: 1000 ml Spezifikation: ZUSAMMENSETZUNG: Pikrinsäure angefeuchtet mit ca. 33 % H2O: 1,125 g Eisessig♦ ml Formaldehyd 35 - 40 %: 25 ml Wasser: 77 ml Identität: entspricht...
57,80 € *
2188792 Formalin 4 %, PBS gepuffert pH 7,4 - 2.500 ml
23,03 € *
2188620 Isopropanol 2500ml
35,59 € *
2188483 Phosphormolybdänsäure 1 % - 250 ml
33,54 € *
2188455 Weigert Eisenhämatoxilin A + B 250ml
49,14 € *
2192701 Xylol (Isomerengemisch) reinst, 1 L
Xylol (Isomerengemisch) reinst, 1 L Xylol ist ein Isomerengemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, die hauptsächlich durch die Destillation von Petroleum gewonnen werden. Es ist eine gemischte Form von C5H10 und C6H14, die als...
30,00 € *