Ziel der Untersuchung
Nach der hier beschriebenen Färbemethode lassen sich Binde- und Stützgewebe färberisch darstellen.
Prinzip der Färbung
Das 3-wertige Eisen bildet unter Oxidation des Hämatoxylins einen Eisenhämateinlack. Durch die Bereitschaft der Kerne Eisen aufzunehmen, kommt es zur Anfärbung.
Die Beizung des kollagenen Bindegewebes erfolgt mit 1%iger Phosphormolybdänsäure, wobei das Gewebe auf das Simultangemisch vorbereitet wird. Dieses enthält den feindispersen Farbstoff Orange-G und den grobdispersen Farbstoff Säurefuchsin. Durch unterschiedliche Dispersität und Diffusionsgeschwindigkeit kommt es zur Darstellung unterschiedlicher Strukturen, wenn man die Färbung nach kurzer Zeit unterbricht.
Durchführung
Schnitte in Xylol entparaffinieren* | 2 x 10 Min |
Schnitte aus Aqua dest. in Bouin-Lösung | 1 h bei 60°C |
Schnitte in fließendem Leitungswasser wässern | 10 Min |
Schnitte in Hämatoxylin n. Weigert überführen | 5-10 Min |
Schnitte in Leitungswasser überführen zum Bläuen und Stabilisieren der Kernfärbung | warm 5 Min, kalt 10 Min |
Schnitte in Salzsäure-Alkohol differenzieren | kurz |
Schnitte in Aqua dest. zum Abspülen | 2-3 Min |
Schnitte in Phosphormolybdänsäure 1%ig behandeln (frisch) | 5 Min |
Schnitte in Aqua dest. abspülen | |
Schnitte in SFOG-Farblösung überführen (2 Wochen haltbar) | 10 Min |
Schnitte in Aqua dest. abspülen | |
rasch entwässern: 2x 96%iger Alkohol, 2x absoluter Alkohol | |
Xylol zum Entwässern, Aufhellen und Härten der Schnitte | |
Eindecken mit wasserunlöslichem Einschlußmittel | |
*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x
Färbeergebnis
Basalmembran | blass-blau |
Mesangiale Matrix | blau |
Zytoplasma von Endothel, Epithel, Mesangium- und Tubuluszellen | grau,gelb-orange |
Kerne | (orange)-braun-schwarz |
Kollagen | blau |
Erythrozyten | gelb-orange |
Blutplasma | gelb-orange |
Proteindepots | leuchtend rot (homogen) |
Fibrin | rot (fibrillär) |
Amyloid | blau, blau-rot |
Ziel der Untersuchung Nach der hier beschriebenen Färbemethode lassen sich Binde- und Stützgewebe färberisch darstellen. Prinzip der Färbung Das 3-wertige Eisen bildet unter Oxidation des...
mehr erfahren » Fenster schließen Ziel der Untersuchung
Nach der hier beschriebenen Färbemethode lassen sich Binde- und Stützgewebe färberisch darstellen.
Prinzip der Färbung
Das 3-wertige Eisen bildet unter Oxidation des Hämatoxylins einen Eisenhämateinlack. Durch die Bereitschaft der Kerne Eisen aufzunehmen, kommt es zur Anfärbung.
Die Beizung des kollagenen Bindegewebes erfolgt mit 1%iger Phosphormolybdänsäure, wobei das Gewebe auf das Simultangemisch vorbereitet wird. Dieses enthält den feindispersen Farbstoff Orange-G und den grobdispersen Farbstoff Säurefuchsin. Durch unterschiedliche Dispersität und Diffusionsgeschwindigkeit kommt es zur Darstellung unterschiedlicher Strukturen, wenn man die Färbung nach kurzer Zeit unterbricht.
Durchführung
Schnitte in Xylol entparaffinieren* | 2 x 10 Min |
Schnitte aus Aqua dest. in Bouin-Lösung | 1 h bei 60°C |
Schnitte in fließendem Leitungswasser wässern | 10 Min |
Schnitte in Hämatoxylin n. Weigert überführen | 5-10 Min |
Schnitte in Leitungswasser überführen zum Bläuen und Stabilisieren der Kernfärbung | warm 5 Min, kalt 10 Min |
Schnitte in Salzsäure-Alkohol differenzieren | kurz |
Schnitte in Aqua dest. zum Abspülen | 2-3 Min |
Schnitte in Phosphormolybdänsäure 1%ig behandeln (frisch) | 5 Min |
Schnitte in Aqua dest. abspülen | |
Schnitte in SFOG-Farblösung überführen (2 Wochen haltbar) | 10 Min |
Schnitte in Aqua dest. abspülen | |
rasch entwässern: 2x 96%iger Alkohol, 2x absoluter Alkohol | |
Xylol zum Entwässern, Aufhellen und Härten der Schnitte | |
Eindecken mit wasserunlöslichem Einschlußmittel | |
*Entparaffiniert: Xylol: 100% - 2x schwenken; Isopropanol: 96%- 2x/70% - 1x insgesamt jeweils 3x
Färbeergebnis
Basalmembran | blass-blau |
Mesangiale Matrix | blau |
Zytoplasma von Endothel, Epithel, Mesangium- und Tubuluszellen | grau,gelb-orange |
Kerne | (orange)-braun-schwarz |
Kollagen | blau |
Erythrozyten | gelb-orange |
Blutplasma | gelb-orange |
Proteindepots | leuchtend rot (homogen) |
Fibrin | rot (fibrillär) |
Amyloid | blau, blau-rot |