Wasserbäder für das Labor
Temperaturen lassen sich exakter einstellen und regeln, wenn man Wasser statt Sand nimmt. Wasser ist beim Aufheizen ständig in Bewegung und umströmt deshalb auch ständig den Temperaturfühler. Die Temperaturregelung erfolgt über Präzisionsthermostate mit einer Genauigkeit von 0,25°C. Der Temperaturbereich ist aber wegen des Wassers auf Werte bis 100°C beschränkt. Für höhere Temperaturen kann man anstelle von Wasser mit Öl arbeiten.
Bei Wasserbädern spielt nicht nur die Größe der Fläche eine Rolle, sondern auch die Höhe. Es gibt Wasserbäder mit Größen zwischen 200 x 200mm Fläche und 100 mm Höhe und 600 x 400mm Fläche und 200mm Höhe sowie runder Form. Badkörper, Abdeckrahmen und Deckel sind aus Edelstahl. Der Wasserspiegel lässt sich über Niveauregler konstant halten. Weiteres mögliches Zubehör sind Tablare, Klammern zur Fixierung von Gefäßen und spezielle Reagenzglashalter, die beim Arbeiten mit Schüttelwasserbädern wichtig sind. Sie werden vor allem dann eingesetzt, wenn Lösungen nicht nur erwärmt, sondern auch in Bewegung gehalten werden müssen. Die Schüttelfrequenz ist regelbar.