Zentrifugen - Made in Germany

Bei Labomedic setzen wir beim Thema Zentrifugation auf Qualität, Langlebigkeit und einen guten Service. Deshalb vertrauen unsere Kunden auf die Zentrifugen von Hettich. Qualität, Made in Germany.

Egal ob einfache Mikrozentrifugen oder umfangreich ausgestattete Tischzentrifugen, wir bieten für jede Anwendung das passende Gerät. Durch das ausgeprägte Servicenetzwerk mit 36 Technikern in ganz Deutschland, kann unseren Kunden auch im Fall des Falles schnell und unkompliziert weitergeholfen werden.

Wir erstellen Ihnen ein auf Ihre Anwendung maßgeschneidertes Angebot zum Labomedic Best-Price. 

 

FAQ

Was wird unter dem Begriff der Zentrifugation verstanden?
Die Zentrifugation ist ein Verfahren, um Partikel unterschiedlicher Dichte aus einer Flüssigkeit durch die Zentrifugalkraft zu trennen
Was ist eine Laborzentrifuge?
Laborzentrifugen sind zur Verwendung im Labor vorgesehen und werden in vielen Bereichen wie z.B. der Chemie, Physik, Pharmazie oder der Medizin eingesetzt.
RCF vs. RPM: Was bedeutet RCF und wie berechne ich die relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF) bzw. die Umdrehung pro Minute (RPM)? Was wird unter Zentrifugalkraft verstanden?
Der RCF-Wert als relative Zentrifugalbeschleunigung ist ein Beurteilungskriterium für die Trennleistung einer Zentrifuge oder eines Rotors. Für die Praxis ist wichtig zu wissen: Eine Verdopplung des Rotorradius einer Zentrifuge führt zu einer Verdopplung der relativen Zentrifugalbeschleunigung. Eine Verdopplung der Drehzahl führt jedoch zu einer Vervierfachung. Bei der auch als Fliehkraft bezeichneten Zentrifugalkraft handelt es sich um eine Trägheitskraft. Diese im rotierenden Körper einwirkende Kraft weist stets in die der Zentripetalkraft entgegengesetzte Richtung. Der Wert der Zentrifugalkraft entspricht dem Wert der Zentripetalkraft.
Welche Daten sollte ich vor der Auswahl einer Zentrifuge kennen?
Um die für Sie passende Zentrifuge zu finden, benötigen Sie folgende Informationen:
  • Probenvolumen und Röhrchentyp (idealerweise Marke des Röhrchens)
  • Größe der Röhrchen
  • Anzahl der Röhrchen pro Zentrifugationslauf
  • Erforderliche RCF/RPM
  • Erforderlichkeit einer Temperaturkontrolle (Kühlung bzw. Heizung)
  • Rotortyp
  • Notwendigkeit eines Deckels zur Prävention vor Biokontamination
Was wird unter dem Begriff der Zentrifugation verstanden?
Die Zentrifugation ist ein Verfahren, um Partikel unterschiedlicher Dichte aus einer Flüssigkeit durch die Zentrifugalkraft zu trennen
Wann empfiehlt sich ein Winkelrotor?
Winkelrotoren kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine schnelle Sedimentation und eine hohe Drehzahl erforderlich sind. Durch den geringen Luftwiderstand sowie den Winkel des Rotors, ist der Winkelrotor ideal für Anwendungen die höhere RCF Werte benötigen, z.B. um Zellkomponenten für weitere Untersuchungen zu gewinnen.
Wann ist eine Bioabdichtung notwendig?
Eine Bioabdichtung nach DIN 61010-2-020 ist nötig, wenn Aerosole innerhalb einer verschlossenen Flasche nicht nach außen in die Umgebungsluft oder in den Innenraum der Zentrifuge gelangen dürfen.
Bei Labomedic setzen wir beim Thema Zentrifugation auf Qualität, Langlebigkeit und einen guten Service. Deshalb vertrauen unsere Kunden auf die Zentrifugen von Hettich. Qualität, Made in Germany.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Zentrifugen - Made in Germany

Bei Labomedic setzen wir beim Thema Zentrifugation auf Qualität, Langlebigkeit und einen guten Service. Deshalb vertrauen unsere Kunden auf die Zentrifugen von Hettich. Qualität, Made in Germany.

Egal ob einfache Mikrozentrifugen oder umfangreich ausgestattete Tischzentrifugen, wir bieten für jede Anwendung das passende Gerät. Durch das ausgeprägte Servicenetzwerk mit 36 Technikern in ganz Deutschland, kann unseren Kunden auch im Fall des Falles schnell und unkompliziert weitergeholfen werden.

Wir erstellen Ihnen ein auf Ihre Anwendung maßgeschneidertes Angebot zum Labomedic Best-Price. 

 

FAQ

Was wird unter dem Begriff der Zentrifugation verstanden?
Die Zentrifugation ist ein Verfahren, um Partikel unterschiedlicher Dichte aus einer Flüssigkeit durch die Zentrifugalkraft zu trennen
Was ist eine Laborzentrifuge?
Laborzentrifugen sind zur Verwendung im Labor vorgesehen und werden in vielen Bereichen wie z.B. der Chemie, Physik, Pharmazie oder der Medizin eingesetzt.
RCF vs. RPM: Was bedeutet RCF und wie berechne ich die relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF) bzw. die Umdrehung pro Minute (RPM)? Was wird unter Zentrifugalkraft verstanden?
Der RCF-Wert als relative Zentrifugalbeschleunigung ist ein Beurteilungskriterium für die Trennleistung einer Zentrifuge oder eines Rotors. Für die Praxis ist wichtig zu wissen: Eine Verdopplung des Rotorradius einer Zentrifuge führt zu einer Verdopplung der relativen Zentrifugalbeschleunigung. Eine Verdopplung der Drehzahl führt jedoch zu einer Vervierfachung. Bei der auch als Fliehkraft bezeichneten Zentrifugalkraft handelt es sich um eine Trägheitskraft. Diese im rotierenden Körper einwirkende Kraft weist stets in die der Zentripetalkraft entgegengesetzte Richtung. Der Wert der Zentrifugalkraft entspricht dem Wert der Zentripetalkraft.
Welche Daten sollte ich vor der Auswahl einer Zentrifuge kennen?
Um die für Sie passende Zentrifuge zu finden, benötigen Sie folgende Informationen:
  • Probenvolumen und Röhrchentyp (idealerweise Marke des Röhrchens)
  • Größe der Röhrchen
  • Anzahl der Röhrchen pro Zentrifugationslauf
  • Erforderliche RCF/RPM
  • Erforderlichkeit einer Temperaturkontrolle (Kühlung bzw. Heizung)
  • Rotortyp
  • Notwendigkeit eines Deckels zur Prävention vor Biokontamination
Was wird unter dem Begriff der Zentrifugation verstanden?
Die Zentrifugation ist ein Verfahren, um Partikel unterschiedlicher Dichte aus einer Flüssigkeit durch die Zentrifugalkraft zu trennen
Wann empfiehlt sich ein Winkelrotor?
Winkelrotoren kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine schnelle Sedimentation und eine hohe Drehzahl erforderlich sind. Durch den geringen Luftwiderstand sowie den Winkel des Rotors, ist der Winkelrotor ideal für Anwendungen die höhere RCF Werte benötigen, z.B. um Zellkomponenten für weitere Untersuchungen zu gewinnen.
Wann ist eine Bioabdichtung notwendig?
Eine Bioabdichtung nach DIN 61010-2-020 ist nötig, wenn Aerosole innerhalb einer verschlossenen Flasche nicht nach außen in die Umgebungsluft oder in den Innenraum der Zentrifuge gelangen dürfen.
Filter schließen
  •  
  •  
1 von 2
Zentrifugen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2155670 PLATTEN ZENTRIFUGE EU AUSFÜHRUNG
Technische Daten: Geschwindigkeit: 2.550 U/min / 600 xg Kapazität: 2 x 96 Well Mikroplatten oder 2 x 96 Well PCR Mikroplatten Maße: 23 x 26 x 19,7 cm Betriebstemperatur: 4 - 45 °C Anschluss: 230 V, 50 Hz Maximale G-Kraft: 600 xg
768,40 € *
2125437 Zentrifugen-Set MIKRO 185 mit Winkelotor für...
Die Hettich Mikro 185 Mikroliterzentrifuge, inklusive 24 x 0,2 bis 2,0ml Winkelrotor. Ideal für Routineanwendungen im Praktikumslabor wie Zellaufschlüsse, Proteomics, Genomics oder einfache Stofftrennung. 4 Gründe für eine...
1.580,00 € *
2188369 Hettich MIKRO 200 mit Rotor für 24 x 1,5/2ml
Die Hettich MIKRO 200 Mikroliterzentrifuge, inklusive 24 x 1,5/2,0ml Winkelrotor mit Deckel biodicht®. Eine kompakte und robuste Mikrozentrifuge für die wichtigsten Verfahren der Probenvorbereitung. 4 Gründe für eine Hettich-Zentrifuge...
1.849,00 € * 2.078,00 € *
2188371 Hettich MIKRO 200 mit Rotor für 30x1,5/2ml
Die Hettich MIKRO 200 Mikroliterzentrifuge, inklusive 30 x 1,5/2,0ml Winkelrotor mit Deckel biodicht®. Eine kompakte und robuste Mikrozentrifuge für die wichtigsten Verfahren der Probenvorbereitung. Auch als Kühlzentrifuge Mikro 200 R...
2.170,00 € *
2188394 Hettich MIKRO 200 R mit Rotor 24-fach 1,5/2ml
Die Hettich MIKRO 200 R Mikroliterzentrifuge mit schneller Kühlfunktion, inklusive 24 x 1,5/2,0ml Winkelrotor mit Deckel biodicht®. Eine kompakte und robuste Mikrozentrifuge für die wichtigsten Verfahren der Probenvorbereitung. 4 Gründe...
4.767,00 € *
2188395 Hettich MIKRO 200 R mit Rotor für 30x1,5/2 ml
Die Hettich MIKRO 200 R Mikroliterzentrifuge mit schneller Kühlfunktion, inklusive 24 x 1,5/2,0ml Winkelrotor mit Deckel biodicht®. Eine kompakte und robuste Mikrozentrifuge für die wichtigsten Verfahren der Probenvorbereitung. 4 Gründe...
4.665,00 € *
2188374 Hettich MIKRO 220 mit Rotor für 24x1,5/2ml
Die Hettich MIKRO 220 inklusive 24 x 1,5/2,0ml Winkelrotor und Deckel biodicht®. Die leisstungsstärkste Zentrifuge ihrer Klasse für Anwendungen, die hohe RCF-Werte für eine optimale Trennung erfordern. 4 Gründe für eine...
3.050,00 € *
2188375 Hettich MIKRO 220 mit Rotor für 30x1,5/2ml
Die Hettich MIKRO 220 inklusive 30 x 1,5/2,0ml Winkelrotor und Deckel biodicht®. Die leisstungsstärkste Zentrifuge ihrer Klasse für Anwendungen, die hohe RCF-Werte für eine optimale Trennung erfordern. 4 Gründe für eine...
3.150,00 € *
2188368 Hettich MIKRO 220 R mit Rotor für 24x1,5/2ml
Die Hettich MIKRO 220 R Mikroliterzentrifuge mit schneller Kühlfunktion, inklusive 24 x 1,5/2,0ml Winkelrotor mit Deckel biodicht®. Die leisstungsstärkste Zentrifuge ihrer Klasse für Anwendungen, die hohe RCF-Werte für eine optimale...
5.195,00 € * 5.307,00 € *
2188370 Hettich MIKRO 220 R mit Rotor für 30x1,5/2ml
Die Hettich MIKRO 220 R Mikroliterzentrifuge mit schneller Kühlfunktion, inklusive 30 x 1,5/2,0ml Winkelrotor mit Deckel biodicht®. Die leisstungsstärkste Zentrifuge ihrer Klasse für Anwendungen, die hohe RCF-Werte für eine optimale...
5.175,00 € * 5.413,00 € *
TIPP!
1430200 Hettich ROTINA 380 mit Ausschwingrotor, 4fach 1754
Das Hettich Tischzentrifugenset ROTINA 380 mit Rotor bis 4 mal 290 ml ist die ideale Tischzentrifuge für verschiedenste Anwendungen in Laboratorien der klinischen Forschung oder Industrie. 4 Gründe für eine Hettich-Zentrifuge Dauerhafte...
6.185,00 € * 6.511,00 € *
1430214 Hettich ROTINA 380 R mit Ausschwingrotor,...
Das Hettich ROTINA 380R Komplettset ausgestattet mit Rotor für bis zu 4x290ml und dazu passenden Leichtmetall-Nutgehängen sowie Adaptern für 36x15 und 16x50ml konischen Röhrchen (Typ Falcon). So decken Sie die gängisten...
7.800,00 € * 8.187,00 € *
1 von 2